»Wir erreichen jeden Lebensabschnitt als Neuling.«
La Rochefoucauld
Was wir sehen
Die Lebenserwartung in Deutschland steigt immer weiter, der Anteil alter Menschen an der Bevölkerung nimmt zu. Doch die Gesellschaft ist darauf nur schlecht vorbereitet. Viel zu viele Seniorinnen und Senioren werden schon heute an den Rand gedrängt, wo sie oft kaum mehr wahrgenommen werden. Dabei ist ein respektvoller Umgang mit alten Menschen das Fundament einer sozialen Gesellschaft.
Alterspyramide in Deutschland:
Statistisches Bundesamt, > https://www.destatis.de
Was wir wollen
Einen neuen Blickwinkel einnehmen und das Alter als Lebensabschnitt sehen, der auch Chancen bietet. Neue Wege gehen, um allen Generationen ein erfülltes Leben zu ermöglichen. Jung und alt verbinden. Seniorinnen und Senioren eine Stimme geben und ihnen Raum verschaffen in der Mitte unserer Gesellschaft. Alten Menschen neue Perspektiven bieten.
Was wir tun
Retla fördert ausgesuchte Projekte
Wir sammeln Spendengelder, um unbürokratisch und kreativ zu helfen. Damit unterstützen wir sorgfältig geprüfte Projekte, die dem körperlichen, geistigen und seelischen Wohl von Seniorinnen und Senioren dienen. Die ihrem Leben Farbe verleihen und es nachhaltig verbessern.
Retla stößt neue Initiativen an
Wir verbinden Akteure, bündeln Maßnahmen und bringen neue Initiativen auf den Weg. Wir tun alles, um die Teilhabe älterer Menschen an der Gesellschaft und den Zusammenhalt der Generationen zu fördern.
Retla sammelt und teilt Ideen
Wir vernetzen Menschen und ihr Wissen, suchen und diskutieren neue Konzepte, denken nach und denken vor. Wir wollen gemeinsam mit möglichst vielen Menschen und Organisationen neue Perspektiven für das Alter entwickeln.
Projekt-Felder
Wer wir sind

Geschäftsführender Vorstand und Initiatorin
> judith.prem@retla.org
T +49 (0)89 18 91 00 25
Die gebürtige Münchnerin studierte an der LMU Psycholinguistik, Phonetik und Psychologie und sammelte erste Berufserfahrungen am Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung sowie am Staatsinstitut für Frühpädagogik. Ab 2008 arbeitete die verheiratete Mutter dreier Töchter für zehn Jahre im Projektmanagement und in der Projektkontrolle für Sternstunden e.V. Seit 2012 zudem in der Öffentlichkeitsarbeit für die Intern. Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation sowie seit 2018 im Projektmanagement für die Stiftung Zuhören. 2018 hat sie die Geschäftsführung der Initiative Schreiben übernommen und wurde in den Aufsichtsrat des hpkj e.V. gewählt. Sie ist Mitglied mehrerer Stiftungsnetzwerke.

Vorstand und Kommunikation
> alexander.bartel@retla.org
M +49 (0)176 245 436 24
Geboren in München, verheiratet und hat drei Kinder. Nach dem Studium für Kommunikationsdesign an der Akademie U5 in München arbeitete Alexander Bartel als Art Director und Creative Director für die Agentur Heye & Partner in München. Nach 14 Jahren gründete er die Tochteragentur GBK, Heye und betreute, neben anderen Kunden, die Süddeutsche Zeitung. 2008 übernahm er die Geschäftsführung von Heye & Partner. 2011 bis 2017 leitete er die Agentur Wunderhaus. Anschließend war er Direktor der Akademie U5. Während seiner Laufbahn gewann Alexander Bartel mehr als 100 Auszeichnungen. Er ist Mitglied des Art Directors Club für Deutschland und des Creative Club Austria.

Kommunikation
> carl.bartel@retla.org
Studierte Kommunikationsdesign auf der Akademie U5, München. Nach fünf Jahren in verschiedenen Werbeagenturen zwei Jahre in New York bei Select Communication als Art Director. Dann, wieder in München, Creative Director bei den argonauten und anschließend zehn Jahre bei KMS TEAM als Design Director. Schwerpunkt: Entwicklung und Implementierung von Markenprozessen und Gestaltung visueller Gesamtkonzepte. Selbstständig seit 2018, Vater von zwei Kindern.

Finanzen
> jan.vonhofacker@retla.org
Sportlicher Münchner aus dem Jahrgang 1963. Als Diplom- und Bankkaufmann hat er in den vergangenen 15 Jahren mehrere Unternehmen von der Idee bis zum Markteintritt als Entrepreneur und Interim Manager aufgebaut. Familiär verwurzelt u.a. in einem größeren deutschen Familienunternehmen. Expertise als Start-up-Unternehmer und Finanzvorstand mit zahlreichen Kontakten zu institutionellen Investoren und deutschen Familienunternehmen.

Assistenz
> melanie.helfrich@retla.org
Gebürtige Münchnerin und Mutter eines Sohnes. In jungen Jahren viel Projektarbeit quer durch Deutschland im IT-Bereich gemacht, schulte dann zur Steuerfachangestellten um und hat in dem Beruf schon einige Vereine betreut. Schwerpunktmäßig arbeitete sie in den letzten Jahren in mehreren Family Offices. Aktuell ist sie u.a. auch noch Vorstandsvorsitzende einer Mittagsbetreuung in München.

Gründungsmitglied
> patrick.lange@retla.org
Ist in München geboren, verheiratet und hat eine Tochter. In jungen Jahren als Eishockey-Torwart hauptberuflich in Rosenheim, Augsburg, Kaufbeuren und Ratingen tätig. Dann einige Jahre später - nach diversen Wanderjahren in der Film- und Fernsehbranche: Gründung der Südkino Filmproduktion zusammen mit Johannes Kaltenhauser (2009). Hier als Geschäftsführer und Produzent (hauptsächlich) für Dokumentarfilme im Einsatz.

Gründungsmitglied
> juergen.kuttruff@retla.org
Ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt auf der Insel in Lindau im Bodensee. Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Karlsruhe hat er in St. Gallen promoviert und war anschließend noch als Research Associate am INSEAD in Fontainebleau tätig. Nach zehn Jahren bei Infineon, wo er den Geschäftsbereich Sicherheits- und Chipkarten mit aufgebaut und geleitet hat, hat er die M&A-Beratungsgesellschaft Aquin mitgegründet, in der er seither Vorstand ist.

Geschäftsführender Vorstand und Initiatorin
> judith.prem@retla.org
T +49 (0)89 18 91 00 25
Die gebürtige Münchnerin studierte an der LMU Psycholinguistik, Phonetik und Psychologie und sammelte erste Berufserfahrungen am Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung sowie am Staatsinstitut für Frühpädagogik. Ab 2008 arbeitete die verheiratete Mutter dreier Töchter für zehn Jahre im Projektmanagement und in der Projektkontrolle für Sternstunden e.V. Seit 2012 zudem in der Öffentlichkeitsarbeit für die Intern. Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation sowie seit 2018 im Projektmanagement für die Stiftung Zuhören. 2018 hat sie die Geschäftsführung der Initiative Schreiben übernommen und wurde in den Aufsichtsrat des hpkj e.V. gewählt. Sie ist Mitglied mehrerer Stiftungsnetzwerke.

Vorstand und Kommunikation
> alexander.bartel@retla.org
M +49 (0)176 245 436 24
Geboren in München, verheiratet und hat drei Kinder. Nach dem Studium für Kommunikationsdesign an der Akademie U5 in München arbeitete Alexander Bartel als Art Director und Creative Director für die Agentur Heye & Partner in München. Nach 14 Jahren gründete er die Tochteragentur GBK, Heye und betreute, neben anderen Kunden, die Süddeutsche Zeitung. 2008 übernahm er die Geschäftsführung von Heye & Partner. 2011 bis 2017 leitete er die Agentur Wunderhaus. Anschließend war er Direktor der Akademie U5. Während seiner Laufbahn gewann Alexander Bartel mehr als 100 Auszeichnungen. Er ist Mitglied des Art Directors Club für Deutschland und des Creative Club Austria.

Finanzen
> jan.vonhofacker@retla.org
»Mit meinem Einbringen bei Retla möchte ich zu einem gesellschaftlichen Umdenken beitragen: das Leben grenzenlos als einen Fluss betrachten, nicht in altersbezogenen Kategorien. Die letzten 20 Jahre eines Lebens sind genau so viel wert wie die ersten 20 Jahre.«
Sportlicher Münchner aus dem Jahrgang 1963, mit der Leidenschaft, Neues und Sinnstiftendes zu schaffen. Als Diplom- und Bankkaufmann hat er in den letzten 15 Jahren mehrere Unternehmen von der Idee bis zum Markteintritt als Entrepreneur und Interim Manager aufgebaut. Familiär hat er seine Verwurzelung u.a. in einem größeren deutschen Familienunternehmen. Seine Expertise als Start-up-Unternehmer und Finanzvorstand mit zahlreichen Kontakten zu institutionellen Investoren und deutschen Familienunternehmen bringt er mit Freude in die – aus seiner Sicht – „sinnvolle wie innovative Idee“ von Retla ein. In seiner freien Zeit sucht er die sportliche Bewegung in der Ruhe und Authentizität der Natur.

Kommunikation
> sebastian.berger@retla.org
»Wir sind jetzt verantwortlich dafür, was in der Zukunft geschieht‹, sagt Karl Popper, und wenn Karl Popper das sagt, dann stimmt das auch. Also: Fangen wir doch mal an!«.
Diplomierter Politikwissenschaftler, gelernter Journalist, Vorstand der Forberg-Schneider-Stiftung, Dozent an der Deutschen Journalistenschule. Auch mal Textchef einer Marken-Agentur gewesen, Pressesprecher des Süddeutschen Verlags, PR- und Strategieberater. Verheiratet, drei Kinder. Aus Düsseldorf.

Assistenz
> melanie.helfrich@retla.org
Gebürtige Münchnerin und Mutter eines Sohnes. In jungen Jahren viel Projektarbeit quer durch Deutschland im IT-Bereich gemacht, schulte dann zur Steuerfachangestellten um und hat in dem Beruf schon einige Vereine betreut. Schwerpunktmäßig arbeitete sie in den letzten Jahren in mehreren Family Offices. Aktuell ist sie u.a. auch noch Vorstandsvorsitzende einer Mittagsbetreuung in München.

Gründungsmitglied
> juergen.kuttruff@retla.org
Ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt auf der Insel in Lindau im Bodensee. Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Karlsruhe hat er in St. Gallen promoviert und war anschließend noch als Research Associate am INSEAD in Fontainebleau tätig. Nach zehn Jahren bei Infineon, wo er den Geschäftsbereich Sicherheits- und Chipkarten mit aufgebaut und geleitet hat, hat er die M&A-Beratungsgesellschaft Aquin mitgegründet, in der er seither Vorstand ist.

Gründungsmitglied
> patrick.lange@retla.org
Ist in München geboren, verheiratet und hat eine Tochter. In jungen Jahren als Eishockey-Torwart hauptberuflich in Rosenheim, Augsburg, Kaufbeuren und Ratingen tätig. Dann einige Jahre später - nach diversen Wanderjahren in der Film- und Fernsehbranche: Gründung der Südkino Filmproduktion zusammen mit Johannes Kaltenhauser (2009). Hier als Geschäftsführer und Produzent (hauptsächlich) für Dokumentarfilme im Einsatz.
Fotos: Ulrike Frömel www.ulrikefroemel.de
Gründungsmitglied
> patrick.lange@retla.org
»Die Retla-Plattform kommt genau zur richtigen Zeit und sie wird viel bewegen!«
Ist in München geboren, verheiratet und hat eine Tochter. In jungen Jahren als Eishockey-Torwart hauptberuflich in Rosenheim, Augsburg, Kaufbeuren und Ratingen tätig. Dann einige Jahre später - nach diversen Wanderjahren in der Film- und Fernsehbranche: Gründung der Südkino Filmproduktion zusammen mit Johannes Kaltenhauser (2009). Hier als Geschäftsführer und Produzent (hauptsächlich) für Dokumentarfilme im Einsatz.

Gründungsmitglied
> juergen.kuttruff@retla.org
»Auch alte Menschen sind ein Teil der Gesellschaft. Und zwar ein wichtiger. Wir dürfen sie nicht an den Rand drängen.«
Ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt auf der Insel in Lindau im Bodensee. Nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Karlsruhe hat er in St. Gallen promoviert und war anschließend noch als Research Associate am INSEAD in Fontainebleau tätig. Nach zehn Jahren bei Infineon, wo er den Geschäftsbereich Sicherheits- und Chipkarten mit aufgebaut und geleitet hat, hat er die M&A-Beratungsgesellschaft Aquin mitgegründet, in der er seither Vorstand ist.

Vereinssatzung
> PDF Download
Geschäftsbericht 2019
> PDF Download