Hier finden Sie Aktuelles von und über Retla e.V.

Sie möchten über Retla berichten oder haben ein ähnliches Anliegen?
Schreiben Sie uns an > presse@retla.org

> zum Info- und Fotomaterial für Ihre Berichterstattung

24.03.2025 // Allerheiligen Hofkirche

»Musik am Nachmittag« für SeniorInnen: Der Freischütz im Taschenbuchformat

Am 24. März durften wir von Retla e.V. Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren zu einer Vorstellung der »Oper im Taschenbuchformat« der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation in die Allerheiligen Hofkirche einladen. Gezeigt wurde »Der Freischütz« von Carl Maria von Weber im lebendigen und hintersinnigen Taschenbuchformat. Die knapp 400 ZuhörerInnen wurden in eine gleichermaßen märchenhafte wie mysteriöse Zauberwelt entführt, die einerseits von Idylle, Wohlstand und Magie und andererseits von Angst, Schrecken und Manie geprägt war.

Die Veranstaltung war ein Gemeinschaftsprojekt von Retla e.V. und der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation und richtete sich explizit an diejenigen, für die ein Konzertbesuch nicht zu ihrem Alltag gehört. Dank der Unterstützung von SZ Gute Werke und der großzügigen Förderung durch Frau Ingvild Goetz im Rahmen unseres Retla- Projektes »Kultur erleben!« konnten wir Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren eine komplett kostenlose Teilnahme anbieten. An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank dafür – auch an unsere fleißigen Kulturpatinnen, ohne die solch eine große Veranstaltung schwer möglich wäre.

19.03.2025 // Landshuter Rundschau

»Innovative Prävention: Vogelbeobachtung fördert Wohlbefinden«

Angelehnt an eines der wohl bekanntesten Frühlings- und Kinderlieder »Alle Vögel sind schon da« wurde ein Präventionsprojekt des Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) für Seniorinnen und Senioren in Pflegeeinrichtungen benannt. Seit Herbst 2017 stellte der LBV bayernweit in bisher über 350 Senioreneinrichtungen Vogelfutterstationen auf. Retla e.V. unterstützt dieses Projekt und fördert einen Stationenpfad, der die SeniorInnen zu mehr Bewegung motivieren soll.

> Weblink

26.06.2024 // Abendzeitung

»Speziell für Münchner Senioren: Mittagessen für vier Euro am Marienplatz«

Die Abendzeitung berichtet über das Retla-Seniorenmenü, das bis Ende Juli nun jeden Freitag in der Münchner Rathauskantine stattfinden wird – und zwar frisch zubereitet aus geretteten Lebensmitteln des Community Kitchen.

> Weblink

10.06.2024 // Bayerischer Rundfunk

»RETLA – Hilfsprojekt für Senioren«

In der BR Abendschau durfte unsere engagierte Schirmherrin Michaela May den Verein und unsere Projekte vorstellen. Dabei blickt sie auch auf die Anfänge von Retla zurück – und damit auf die gemeinsame Zeit mit Elmar Wepper.

> Weblink

29.04.2024 // München TV

»Bikergang bringt mit Michaela May Senioren ins Kino«

Der Verein „Isar 13 – Biker helfen e.V.“ veranstaltete am 21.04.2024 eine Kinovorstellung für Menschen ab 60 Jahren im Mathäser Filmpalast. Wir haben uns gefreut, dass wir von Retla e.V. gemeinsam mit unserer engagierten Schirmherrin Michaela May diese Einladung an „unsere“ Seniorinnen und Senioren weitergeben durften. Gezeigt wurde der Film „Dreiviertelmond“ mit unserem verstorbenen Schirmherren Elmar Wepper in der Hauptrolle. In diesem Beitrag von München TV wird der wunderbare Kinotag zusammengefasst.

> Weblink

02.02.2024 // Radio Bremen

»3 nach 9 mit Michaela May«

Retla-Schirmherrin Michaela May spricht in der Mutter aller Talkshows mit Giovanni Di Lorenzo über ihren aktuellen Film, das Frauenbild im deutschen Fernsehen und ihr langjähriges Engagement bei Retla e.V.

> Weblink

08.01.2024 // Augsburger Allgemeine

»Das Friedberger Bürgernetz sucht Telefon-Engel für Senioren«

Die Augsburger Allgemeine berichtet über das Retla Telefon-Engel und die neue Kooperation mit dem Bürgernetz Friedberg, das das Projekt vor Ort unterstützen möchte.

> Weblink

26.12.2023 // Rund um Gesund

»Anruf gegen Einsamkeit: Die Telefon-Engel vom Retla e.V.«

Der Podcast des Bayerischen Gesundheitsministeriums widmet sich in dieser Folge dem Thema „Einsamkeit“ und beleuchtet hierfür unser Telefon-Engel-Projekt. Zu Wort kommt neben Retla-Gründerin Judith Prem auch eine Seniorin, die seit 2020 regelmäßig Kontakt zu ihrem Telefon-Engel Martin Suiter hat – und daraus neuen Lebensmut schöpft. Auch Martin Suiter berichtet von seinen Erfahrungen als Telefon-Engel und erzählt, wieso die Patenschaft auch ihm viel Freude bereitet.

> Weblink

22.12.2023 // Bayerischer Rundfunk

»Preisgünstiges Seniorenessen … und Gemeinschaft«

Susanne Fiedler kam mit ihrem Kamerateam ins Community Kitchen in München-Neuperlach, wo Retla Mitte 2023 das Seniorenmenü ins Leben gerufen hat. Für die BR-Abendschau entstand ein wunderbarer Beitrag über die Bedeutung von Gemeinschaft – gerade im Alter.

> Weblink

12.12.2023 // München TV

»Gegen die Einsamkeit – Community Kitchen organisiert Mittagessen für Senioren in München.«

München TV berichtet über das Seniorenmenü im Community Kitchen in München-Neuperlach, wo Menschen ab 60 gesund und günstig gemeinsam Mittagessen können – dank Retla.

> Weblink

01.09.2023 // BISS

»Gegen die Einsamkeit«

Journalistin Tanja Schwarzenbach und Fotograf Olaf Unverzart haben Seniorinnen und Senioren getroffen, die sich einsam fühlen und zeigen auf, wie diese Menschen neue Lebensfreude finden können: beispielsweise durch regelmäßige Gespräche mit einem Telefon-Engel von Retla e.V.

> BISS online

> Artikel als PDF

14.09.2023 // München TV

»Radeln ohne Alter: Rikscha-Ausflüge für Münchner Seniorinnen und Senioren«

Radeln ohne Alter schenkt älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Lebensfreude und wunderbare Momente. München TV begleitete Rikscha-Pilot Thomas Koenen bei seinem Ausflug mit den Seniorinnen Elisabeth und Marianne. Es ist die Jungfernfahrt der neuen Münchner Rikscha, deren Unterhalt von Retla gefördert wird. Ein herzerwärmender Bericht von Eva Nußhardt für ihr Format „München tut gut“.

> Weblink

28.01.2023 // TV Bayern Live

»Die unvergessliche Ausstellung« – auf 400 Plakatflächen in München, und im Fernsehen

TV Bayern live schaut auf „die unvergessliche Ausstellung“, die RETLA zusammen mit Desideria Care auf Münchens Straßen gebracht hat. Einige eindrückliche Fotos des Wettbewerbs sind im TV-Beitrag zu sehen, dazu ein Interview mit der Gewinnerin des Preises für Amateurfotografie Barbara Lange und ihrer Mutter, die seit Jahren ihren Mann pflegt. Außerdem im Gespräch: Désirée von Boden und Halbach von unserem Partner Desideria Care bei dieser außergewöhnlichen Aktion im öffentlichen Raum.

> Weblink

16.12.2022 // ARD Brisant

»Michaela May und Elmar Wepper – Gemeinsam für die gute Sache«

Brisant hat ein Telefon-Engel-Tandem zu Hause besucht und zeigt das große Engagement der beiden Schirmherren für das Projekt »Telefon-Engel«.

> Weblink

09.12.2022 // muenchen.tv

»Gegen die Einsamkeit: Münchner Projekte für Seniorinnen und Senioren«

münchen tv stellt in dem Format »München tut gut« zwei Projekte vor: Die »Telefon-Engel« und das von RETLA geförderte Projekt »Malfreu(n)de«. Die Beiträge und Interviews mit einem »Telefon-Engel-Tandem« und den Teillnehmer:innen des Malkurses im Quartier der MITTERFELDER in München Laim/Pasing zeigen einfühlsam, dass es manchmal nur kleine Dinge braucht, um Menschen aus der Isolation zu holen und ein Stück Lebensfreude zu schenken.

> Weblink

03.12.2022 // Abendzeitung Beilage »mehr für mich«

»Telefon-Engel von Retla bringen Lebensfreude«

Hallo München stellt das Projekt »Telefon-Engel« vor. Bei einem Kurzinterview mit Judith Prem, Gründerin und Vorstand von Retla e.V., erzählt sie, wie man ältere Menschen aus der Isolation holen kann, wann besonders viele Senior:innen Bedarf haben und wie die Patenschaften vermittelt werden.

> PDF Artikel

16.11.2022 // Hallo München

„Jemand, der zuhört, eine Stimme, die spricht“

Hallo München stellt das Projekt „Telefon-Engel“ vor. Bei einem Kurzinterview mit Judith Prem, Gründerin und Vorstand von Retla e.V., erzählt sie, wie man ältere Menschen aus der Isolation holen kann, wann besonders viele Senior:innen Bedarf haben und wie die Patenschaften vermittelt werden.

> Weblink

02.06.2022 // BKK∙VBU Familienherz

Telefon-Engel Projekt von Retla wurde ausgezeichnet.

Retla e.V. wurde für sein Engagement gegen Einsamkeit im Alter mit dem Preis »Familienherz« ausgezeichnet. Unser herzlicher Dank geht an die Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen der Krankenkasse BKK∙VBU, die den Preis z.V. stellen.

> Weblink

06.04.2022 // Münchner Wochen Anzeiger

„Die Empfindung von Musik ist tief in uns verankert“
Kurzinterview mit Chorleiter Jonas Häusler

Der Münchner Wochen Anzeiger stellt das Retla – Initiativprojekt »Singen gegen die Demenz« vor und führt ein interessantes Gespräch mit Jonas Häusler, dem Chorleiter im Marion von Tessin Memory Center München. Retla sucht weitere interessierte Musiker, die gerne einen Chor leiten wollen. Interesse? Einfach melden bei jonas.haeusler@retla.org

> Weblink

20.01.2022 // muenchen.tv

Singen gegen das Vergessen – eine Initiative, die Menschen mit Demenz viel Freude bereitet

Darüber haben Sie vielleicht schon mal gelesen: Demenzpatienten werden beim Singen lebendig und hellwach. Sie sind voller Freude bei der Sache. Retla hat im Marion von Tessin Memory Zentrum in München ein Projekt ins Leben gerufen, das allen Teilnehmenden viel von dieser Lebensfreude schenkt: Einen Chor für Menschen mit Demenz, der sich in regelmäßigen Abständen trifft – unter der Leitung von Jonas Häusler. Auf muenchen.tv ist eine interessante Kurz-Doku zu sehen, die zeigt, wie das gemeinsame Singen Verbundenheit schafft und allen viel Spaß bereitet. Das unterstützen wir gerne.

> Weblink zur Kurz-Doku

09.01.2022 // sonntagsblatt.de

Wie Telefon-Engel gegen Einsamkeit im Alter helfen

Im Sonntagsblatt-Interview erzählt unsere Initiatorin und Vorstandsmitglied Judith Prem von den Anfängen der Initiative, dem Umgang der Gesellschaft mit dem Thema Alter, von engagierten Telefon-Engeln – und warum das Thema „Einsamkeit im Alter“ auch nach Corona noch wichtig sein wird.

> Weblink

16.12.2021 // Bayerischer Rundfunk

Retla zu Gast bei „Wir in Bayern“

Gründerin Judith Prem hat kurz vor Weihnachten auf dem Besuchersofa Platz genommen und sich mit Moderatorin Andrea Lauterbach über die Ziele und den Alltag der Telefon-Engel unterhalten. Interessant und erhellend:

> Weblink

16.12.2021 // Bayerischer Rundfunk

Einsam unterm Christbaum: Telefon-Engel helfen älteren Menschen“

Im Rahmen der Sendereihe mehr/wert des Bayerischen Rundfunks wurde ein 7minütiger Beitrag mit dem Titel „Einsam unterm Christbaum: Telefon-Engel helfen älteren Menschen“ ausgestrahlt. Darin kommen auch Seniorinnen und Senioren, sowie unser Schirmherr Elmar Wepper zu Wort.

> Weblink

Referenzen_Bayerischer_Rundfunk_211216

15.12.2021 // Abendzeitung München

Singen gegen das Vergessen

Die AZ München berichtet über die Initiative „Singen gegen das Vergessen“ von Retla. Im Mittelpunkt stand dabei Jonas Häusler, Gesangsstudent an der Musikhochschule. Mit ihm singen Demenzkranke lustvoll Lieder von „Am Brunnen vor dem Tore“ bis „Die Affen rasen durch den Wald“. Der 25jährige Sänger zieht daraus auch für sich viel Positives.

> Weblink

Referenzen_Abendzeitung_Muenchen_211215

28.10.2021 // Magazin der SSG

Wie fühlt sich das an, wenn ich älter bin?

GERT, der Gerontologische Testanzug, zeigt es uns. Wer ihn anzieht, kann sich besser in die körperlichen Einschränkungen hineinfühlen, die man im Alter bekommt. GERT startet im SeniorenWohnen Buchenau und wandert dann durch die 26 Einrichtungen der Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes.

> PDF Artikel

Referenzen_Magazin_SSG_211028

16.03.2021 // Augsburger Allgemeine

Telefonieren gegen die Einsamkeit: Bei dieser Hotline finden Senioren Hilfe

Viele Senioren sind im Alter allein, durch die Pandemie sind sie noch stärker isoliert. Wie eine Frau aus Augsburg und eine Studentin aus München zueinandergefunden haben. …
(von Susanne Klöpfer)
 
> Weblink

Referenzen_Augsburger Allgemeine 16_03_2021

12.01.2021 // www.br.de/radio/bayern2

Telefonengel Elmar Wepper
Gespräche gegen die Einsamkeit

Viele Senioren sind in der Coronakrise alleine. Die Initiative Retla bietet älteren Menschen Telefongespräche gegen die Einsamkeit. Der Schauspieler Elmar Wepper ist Schirmherr von Retla und hat selbst schon mit vielen Anrufern gesprochen.
(Ein Beitrag von: Mathias Knappe)
 
> Weblink

Referenzen Br Radio Bayern2 -12.01.2021

Download-Bereich //
Hier finden Sie Material für Ihre Berichterstattung

 
Sie benötigen weitere Informationen oder persönlichen Kontakt?
Schreiben Sie uns an > presse@retla.org

Logo Download

Laden Sie hier unser offizielles Logo herunter und integrieren Sie es in Ihre Marketingmaterialien, Website und Social-Media-Kanäle.

Bitte beachten Sie: Das Retla-Logo ist urheberrechtlich geschützt und darf nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung verwendet werden. Bei der Verwendung des Logos ist die korrekte Darstellung und Wiedergabe zu gewährleisten. Jegliche Änderungen oder Verzerrungen des Logos sind nicht gestattet.

> Retla Logo Download

Info-Flyer

Wer wir sind, was wir wollen, was wir tun. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über Retla e.V.

> PDF-Download
> Flyer kostenlos anfordern

Foto: Judith Prem
Initiatorin und Vorstand

Abdruck honorarfrei unter Angabe von
„Foto: Ulrike Frömel“

> JPG-Download

Foto: Michaela May
Schirmherrin

Abdruck honorarfrei unter Angabe von
„Foto: Janine Guldener“

> JPG-Download

Retla e.V.
 
Von-der-Tann-Straße 10
80539 München
T +49 (0)89 18 91 00 25
> info@retla.org
Spenden-Konto
 
Retla e.V.
Donner & Reuschel
IBAN: DE23 2003 0300 0011 2211 00
BIC / SWIFT: CHDBDEHHXXX
Bleiben Sie über Retla informiert:
 
> Newsletteranmeldung
 
folge RETLA auf facebook     folge RETLA auf Instagram     folge RETLA auf YouTube