Michaela May servierte Tablets
und die Freude war groß bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses St. Martin in München-Giesing. Ein paar Autogramm-Karten der Retla-Schirmherrin mussten es dann auch noch sein.
> mehr
Auf Tournee rund um das Seniorenheim
Kleine Konzerte gehören zu den Höhepunkten im Leben von vielen Heimbewohnern. Musik kann Trost spenden, Hoffnung machen, Lebensfreude schenken. In der Corona-Krise braucht es dafür allerdings ein neues Konzept: Die Musik spielt vor dem Haus, das Publikum lauscht am Fenster oder vom Balkon.
> mehr
Gespräche gegen die Einsamkeit
Verbunden bleiben in der Corona-Krise: Das ist das Ziel der Retla-Aktion „Telefon-Engel“. Die physische Distanz, die Seniorinnen und Senioren halten müssen, soll durch umso mehr soziale Nähe ausgeglichen werden – mehr als 300 Freiwillige helfen dabei.
> mehr
Dem Alter davonfahren
Rikscha-Fahrten holen raus aus der Isolation, erfrischen Seele und Geist und machen nachhaltig glücklicher. Mithilfe von Retla und mit Ihrer Unterstützung soll es bald weitere Rikschas geben – damit das Leben auch im Alter bunt ist und Depressionen der Garaus gemacht wird.
Urlaubsgeld für alte Menschen
Das BRK Seniorenheim in Ludwigsstadt fährt jedes Jahr einmal mit seinen Bewohnern in den Urlaub. Die Begeisterung der Seniorinnen und Senioren ist groß, die Kasse eher knapp. Retla unterstützt diese Fluchten aus dem Alltag finanziell. So fühlt sich Leben im Alter richtig gut an.
Tiere für die Seelen
Tiere erreichen Menschen mit Demenz auch dann noch, wenn Worte es schon lange nicht mehr können. Ziegen, Esel, Hühner, Laufenten oder Hunde – Retla unterstützt finanziell den Tierbereich des AWO Demenz Zentrum in Wolfratshausen. 69 Seniorinnen und Senioren leben so mit ihren Sinnen wieder auf, weil sie fröhlich und viel lebendiger werden, weil Depressionen und Aggressionen schwinden.
Sie wollen ein wichtiges Projekt fördern lassen?
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
> info@retla.org