Wir sehen das Alter aus einer neuen Perspektive.
Das Leben von alten Menschen in unserer Gesellschaft verbessern. Ideenreich gegen deren Einsamkeit aktiv sein. Menschen zusammenbringen und Wertschätzung für Senior:innen fördern.
Servus, Elmar!
Wir trauern um unseren Schirmherren Elmar Wepper
Wir sind untröstlich: Am 31.10. verstarb unser beliebter Schirmherr, Schauspieler Elmar Wepper, unerwartet im Alter von 79 Jahren. »Irgendwann muss ein jeder heim, egal, wo des dann is«, sagte er einstmals. Elmar, wir hoffen, dass Du Dich da, wo Du jetzt bist, so richtig daheim fühlst.
Warum gibt’s Retla?
Retla e.V. ist ein Förderverein, der das Leben von älteren Menschen in unserer Gesellschaft verbessern will. Retla unterstützt und initiiert Projekte, die Senior:innen Lebensfreude schenken, und sucht nach neuen Wegen für ein solidarisches Miteinander. Was heißt denn nun Retla? Lesen Sie es rückwärts. Wir schauen eben aus einer neuen Perspektive auf das Alter. Weil wir alten Menschen etwas zurückgeben wollen: Leben, Sinn und Zuversicht. Eben das, was sie uns ihr ganzes Leben lang gegeben haben.
> zu über uns
Da ist Bewegung drin!
Retla e.V. stößt eigene Initiativprojekte an, so wie z.B. »Singen gegen das Vergessen«, mit dem wir durch Singkreise für Demenzkranke Lebenslust und Selbstbewusstsein stärken. Aber wir unterstützen auch andere Initiativen. Einmal ist es der Treff von Jung und Alt, der durch den Verein »Freunde alter Menschen e.V.« gefördert wird, mal die Kulturbühne Spagat des Vereins HORIZONT e.V. mit ihrem Theaterstück »MARTHA«, mal Rikscha-Ausflüge mit »Radeln ohne Alter Deutschland e.V.« Und viele weitere sinnvolle Aktivitäten. Kontaktaufnahme mit uns lohnt sich!
> zu den Projekten
Schon mal mit einem Engel telefoniert?
Verbunden bleiben in der Corona-Krise: Aus diesem Gedanken heraus gründete Retla während der ersten Pandemiewelle das Projekt »Telefon-Engel – Gespräche gegen die Einsamkeit im Alter«. Älteren, einsamen Menschen werden Telefon-Partner:innen an die Seite gestellt, die regelmäßig mit ihnen in Kontakt treten. Bei schon mehr als 900 Menschen sorgen die Telefonpatenschaften für Verbundenheit, Wertschätzung und Lebensfreude. Machen auch Sie mit!

»Es kann doch nicht sein, dass zunehmend mehr Menschen im Alter vereinsamen, da braucht es dringend ein Umdenken und einen aktiven Einsatz.«
Michaela May

»Im Gegensatz zu früher hat man heute mit Beginn des Rentenalters noch zwanzig Jahre vor sich. Darauf sollte gesellschaftspolitisch reagiert werden. Ich vermisse das.«
Elmar Wepper

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek übernimmt die Schirmherrschaft für das Telefon-Engel-Projekt
Schon am 15.03.2023 hat Herr Holetschek eine Stunde lang Fragen an der Telefon-Engel-Hotline beantwortet und mit Senior:innen und Ehrenamtler:innen gesprochen. Holetschek betonte: »Es war eine angenehme und bewegende Stunde am Hilfstelefon und ich freue mich, einige der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Anruferinnen und Anrufer zumindest ein klein wenig kennengelernt zu haben.«
Mit dem Minister wird das Schirmherrschafts-Team der Telefon-Engel nun dreiköpfig. Bereits seit 2019 unterstützen die beiden Schauspieler Michaela May und Elmar Wepper das Projekt.
Retla-Gründerin und Initiatorin Judith Prem und das gesamte Retla-Team freuen sich auf den Zuwachs und hoffen, so noch mehr Senior:innen und Helfer:innen zu erreichen.
Sie möchten die Telefonengel unterstützen oder kennen einsame Senior:innen, die sich über einen Telefonpaten freuen würden?

Retla-Newsletter bestellen
Ja, ich abonniere den kostenlosen Newsletter. In unserem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Projekte und unserer Arbeit für ältere Menschen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Werden Sie Mutmacher:in!
Ein Neustart mit über 60 Jahren, funktioniert das? Mit unserem Steckbrief Mutmacher:innen wollen wir Menschen vorstellen, die sich auf dieses Abenteuer eingelassen haben.
Möchten auch Sie Mutmacher:in werden oder kennen Sie jemanden in ihrem persönlichen Umfeld? Dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt:
christine.vonpreyss@retla.org
Retla e.V.
Von-der-Tann-Straße 10
80539 München
T +49 (0)89 18 91 00 25
> info@retla.org
Spenden-Konto
Retla e.V.
Donner & Reuschel
IBAN: DE23 2003 0300 0011 2211 00
BIC / SWIFT: CHDBDEHHXXX