
Verbunden bleiben in der Corona-Krise
Seit April 2020 können sich Seniorinnen und Senioren unter der Telefonnummer 089 / 189 100 26 (keine Zusatzgebühren!) bei den „Telefon-Engeln“ anmelden. Freiwillige Helfer, die Gespräche gegen die Einsamkeit führen, rufen dann zurück. Die Anmelde-Nummer ist von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr erreichbar.
Die Aktion richtet sich an alle älteren Menschen, deren Sozialleben durch die Corona-Krise eingeschränkt ist. Die Seniorinnen und Senioren können mit den Telefon-Engeln über alles sprechen, was sie bewegt. Ziel der Aktion ist, dass Telefon-Patenschaften entstehen, die auch über die Corona-Krise hinaus fortdauern können.
Wer noch als Telefon-Engel mitmachen will, kann sich per E-Mail anmelden unter:
Verbunden bleiben in der Corona-Krise
Seit April 2020 können sich Seniorinnen und Senioren unter der Telefonnummer 089 / 189 100 26 (keine Zusatzgebühren!) bei den „Telefon-Engeln“ anmelden. Freiwillige Helfer, die Gespräche gegen die Einsamkeit führen, rufen dann zurück. Die Anmelde-Nummer ist von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr erreichbar.
Die Aktion richtet sich an alle älteren Menschen, deren Sozialleben durch die Corona-Krise eingeschränkt ist. Die Seniorinnen und Senioren können mit den Telefon-Engeln über alles sprechen, was sie bewegt. Ziel der Aktion ist, dass Telefon-Patenschaften entstehen, die auch über die Corona-Krise hinaus fortdauern können.
Wer noch als Telefon-Engel mitmachen will, kann sich per E-Mail anmelden unter:


Aktion „Telefon-Engel“ startet
Ab sofort sind unter der Telefonnummer 089/18910026 (keine Zusatzgebühren!) freiwillige Helfer erreichbar, die mit Seniorinnen und Senioren Gespräche gegen die Einsamkeit führen. Die Hotline ist Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr besetzt.
Wir rufen jetzt alle dazu auf, die Nummer überall dort bekannt zu machen, wo sie gebraucht wird: in Senioren- und Pflegeheimen und überall dort, wo sich alte Menschen aufhalten. Ziel der Aktion ist, dass Telefon Patenschaften entstehen.
Ein Din-A4-Plakat zum Ausdrucken, Aufhängen oder Weiterleiten können Sie hier herunterladen.
> PDF Download
Aktion „Telefon-Engel“ startet
Ab sofort sind unter der Telefonnummer 089/18910026 (keine Zusatzgebühren!) freiwillige Helfer erreichbar, die mit Seniorinnen und Senioren Gespräche gegen die Einsamkeit führen.
Die Hotline ist Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr besetzt. Wir rufen jetzt alle dazu auf, die Nummer überall dort bekannt zu machen, wo sie gebraucht wird: in Senioren- und Pflegeheimen und überall dort, wo sich alte Menschen aufhalten. Ziel der Aktion ist, dass Telefon Patenschaften entstehen.
Ein Din-A4-Plakat zum Ausdrucken, Aufhängen oder Weiterleiten können Sie hier herunterladen.
> PDF Download

Alter? Retla!
Warum wir das alles machen – unsere Schirmherren erzählen es in diesem Film.
Alter? Retla!
Warum wir das alles machen – unsere Schirmherren erzählen es in diesem Film.

Wir suchen Freiwillige, die mit einsamen Seniorinnen und Senioren Telefongespräche führen.
Schon mehr als 100 Helfer haben sich gemeldet. Dafür vielen herzlichen Dank!
Wer noch mitmachen will, kann sich unter info@retla.org oder telefonisch unter 089/18910025 melden. Alles, was wir dazu brauchen, ist Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postleitzahl und zeitliche Einsatzmöglichkeit. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Aktion mit einer Spende unterstützen.
Wir suchen Freiwillige, die mit einsamen Seniorinnen und Senioren Telefongespräche führen.
Schon mehr als 100 Helfer haben sich gemeldet. Dafür vielen herzlichen Dank!
Wer noch mitmachen will, kann sich unter info@retla.org oder telefonisch unter 089/18910025 melden. Alles, was wir dazu brauchen, ist Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postleitzahl und zeitliche Einsatzmöglichkeit. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Aktion mit einer Spende unterstützen.


Wir
Retla kann man auch rückwärts lesen. Aus einer neuen Perspektive. Wir wollen alten Menschen etwas zurückgeben. Leben, Sinn und Zuversicht. Eben das, was sie uns ihr ganzes Leben lang gegeben haben. Auch das Alter kann man mal anders betrachten: nämlich vorwärts gewandt. Ein neuer Lebensabschnitt, den es zu gestalten gilt. Welche Ideen können wir der Gesellschaft geben, damit sie fit für unsere Zukunft wird?
Retla e.V. ist ein Förderverein, der das Leben von älteren Menschen in unserer Gesellschaft verbessern will. Retla unterstützt und initiiert Projekte, die Seniorinnen und Senioren Lebensfreude schenken, und sucht nach neuen Wegen für ein solidarisches Miteinander. Damit wir diese Aufgabe erfüllen können, brauchen auch wir etwas: Ihre Unterstützung.
Wir
Retla kann man auch rückwärts lesen. Aus einer neuen Perspektive. Wir wollen alten Menschen etwas zurückgeben. Leben, Sinn und Zuversicht. Eben das, was sie uns ihr ganzes Leben lang gegeben haben. Auch das Alter kann man mal anders betrachten: nämlich vorwärts gewandt. Ein neuer Lebensabschnitt, den es zu gestalten gilt. Welche Ideen können wir der Gesellschaft geben, damit sie fit für unsere Zukunft wird?
Retla e.V. ist ein Förderverein, der das Leben von älteren Menschen in unserer Gesellschaft verbessern will. Retla unterstützt und initiiert Projekte, die Seniorinnen und Senioren Lebensfreude schenken, und sucht nach neuen Wegen für ein solidarisches Miteinander. Damit wir diese Aufgabe erfüllen können, brauchen auch wir etwas: Ihre Unterstützung.


Wir
Retla kann man auch rückwärts lesen. Aus einer neuen Perspektive. Wir wollen alten Menschen etwas zurückgeben. Leben, Sinn und Zuversicht. Eben das, was sie uns ihr ganzes Leben lang gegeben haben.
Auch das Alter kann man mal anders betrachten: nämlich vorwärts gewandt. Ein neuer Lebensabschnitt, den es zu gestalten gilt. Welche Ideen können wir der Gesellschaft geben, damit sie fit für unsere Zukunft wird?
Retla e.V. ist ein Förderverein, der das Leben von älteren Menschen in unserer Gesellschaft verbessern will. Retla unterstützt und initiiert Projekte, die Seniorinnen und Senioren Lebensfreude schenken, und sucht nach neuen Wegen für ein solidarisches Miteinander. Damit wir diese Aufgabe erfüllen können, brauchen auch wir etwas: Ihre Unterstützung.
Wir
Retla kann man auch rückwärts lesen. Aus einer neuen Perspektive. Wir wollen alten Menschen etwas zurückgeben. Leben, Sinn und Zuversicht. Eben das, was sie uns ihr ganzes Leben lang gegeben haben.
Auch das Alter kann man mal anders betrachten: nämlich vorwärts gewandt. Ein neuer Lebensabschnitt, den es zu gestalten gilt. Welche Ideen können wir der Gesellschaft geben, damit sie fit für unsere Zukunft wird?
Retla e.V. ist ein Förderverein, der das Leben von älteren Menschen in unserer Gesellschaft verbessern will. Retla unterstützt und initiiert Projekte, die Seniorinnen und Senioren Lebensfreude schenken, und sucht nach neuen Wegen für ein solidarisches Miteinander. Damit wir diese Aufgabe erfüllen können, brauchen auch wir etwas: Ihre Unterstützung.

- 1. Retla fördert ausgesuchte Projekte
Wir sammeln Spendengelder, um unbürokratisch und kreativ zu helfen.
- 1. Retla fördert ausgesuchte Projekte
2. Retla stößt neue Initiativen an
Wir verbinden Akteure, bündeln Maßnahmen und bringen neue Initiativen auf den Weg.3. Retla sammelt und teilt Ideen
Wir vernetzen Menschen und ihr Wissen, suchen und diskutieren neue Konzepte, denken nach und denken vor.

»Es kann doch nicht sein, dass zunehmend mehr Menschen im Alter vereinsamen, da braucht es dringend ein Umdenken und einen aktiven Einsatz.«

»Im Gegensatz zu früher hat man heute mit Beginn des Rentenalters noch zwanzig Jahre vor sich. Darauf sollte gesellschaftspolitisch reagiert werden. Ich vermisse das.«
Technische Probleme beim Telefon
Wegen technischer Probleme sind wir vorübergehend telefonisch nicht erreichbar. Bitte schreiben Sie uns doch eine E-Mail an info@retla.org! Ihr Retla-Team
Wir
Retla kann man auch rückwärts lesen. Aus einer neuen Perspektive. Wir wollen alten Menschen etwas zurückgeben. Leben, Sinn und Zuversicht. Eben das, was sie uns ihr ganzes Leben lang gegeben haben.
Auch das Alter kann man mal anders betrachten: nämlich vorwärts gewandt. Ein neuer Lebensabschnitt, den es zu gestalten gilt. Welche Ideen können wir der Gesellschaft geben, damit sie fit für unsere Zukunft wird?
Retla e.V. ist ein Förderverein, der das Leben von älteren Menschen in unserer Gesellschaft verbessern will. Retla unterstützt und initiiert Projekte, die Seniorinnen und Senioren Lebensfreude schenken, und sucht nach neuen Wegen für ein solidarisches Miteinander. Damit wir diese Aufgabe erfüllen können, brauchen auch wir etwas: Ihre Unterstützung.