






Wieder miteinander reden
Die Generationen Ü25 und Ü65 kommen nur noch selten ins Gespräch. Dabei gibt es viele spannende Themen. Der Verein dieKunstBauStelle e.V. aus Landsberg am Lech will mit dem »Tisch der Generationen« den Austausch zwischen Jung und Alt fördern.
»Wir wollen damit Wissen, Lebenserfahrung und Werte weitergeben und das Verständnis füreinander fördern«, betont Wolfgang Hauck, Vorstand von dieKunstBauStelle e.V., von dem die Projektidee stammt. Zu jedem »Tisch der Generationen« werden 20 bis 30 interessierte Jugendliche, Heranwachsende und Senior:innen eingeladen. Der dreistündige Dialog, der auf Augenhöhe moderiert wird, bietet den Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich über verschiedene Themen auszutauschen. Das Projekt startet gemeinsam mit der Stiftung Wertebündnis und weiteren Kooperationspartnern bayernweit 2023 und 2024 an 30 Standorten und soll sich überall als regelmäßige Veranstaltung etablieren. »Wir erleben eine Zeit, in der die Kultur des Dialogs abgebrochen ist und wieder aufgebaut werden muss, um auch in Zukunft ein wertschätzendes und verständnisvolles Miteinander der Generationen zu erhalten«, ergänzt Hauck.
Retla finanziert die ersten zehn Veranstaltungen in 2023.
> zur Website
Projekt: »Tisch der Generationen«
Projektträger: RdieKunstBauStelle e.V.
Fördersumme in 2023: € 3.300,-
zurück zu > Projekte