Singen gegen das Vergessen:
Singkreise für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Singen gegen das Vergessen

Musik schließt die Herzen auf

Singen gegen das Vergessen

Musik schafft, was Worte oft nicht mehr vermögen: Sie öffnet die Tür zu Erinnerungen. 2021 hat Retla deshalb das Projekt „Singen gegen das Vergessen – Singkreise für Menschen mit Demenz“ ins Leben gerufen. An zahlreichen Standorten in ganz Deutschland erreichen wir damit von Demenz betroffene Menschen und ihre Angehörigen, für die das gemeinsame Singen eine willkommene Abwechslung ist, die wieder Lebensfreude und Lebensqualität in den oft sehr belasteten gemeinsamen Alltag bringt.


Wie Kirsten Padilla ihren Singkreis im Haus Mühlental in Schenefeld für SeniorInnen der Demenzabteilung organisiert und welche Erfahrungen sie damit macht, beschreibt sie in diesem Bericht:

»Jeden Samstag komme ich ins »Haus Mühlental« in Schenefeld. Mit meinem musiktherapeutischen Singkreis in der Demenzabteilung möchte ich die Teilnehmenden in ihrer Selbstwirksamkeit und Selbstwahrnehmung positiv bestärken und sie auch kognitiv aktivieren. Wenn die Runde beisammen ist, begrüße ich jeden einzelnen wenn möglich mit Namen und sage auch Hallo mit Paulchen, einem Klappmaulhund. Dann geht es los – manchmal erst mit einem Hörrätsel oder einer kleinen Phantasiereise, um anschließend kurze (fröhliche) Kanons oder kürzere Lieder zu singen, von denen ich weiß, dass sie fast alle können.

Unser Repertoire reicht von Kinderliedern über Volkslieder bis zu Schlagern und Hits. Die Lieder begleite ich auf meiner Gitarre oder Ukulele, auch ein kleines Keyboard habe ich dabei. Diejenigen, die zusätzlich musizieren wollen, bekommen von mir verschiedene Schlag- und Rhythmusinstrumente. Für tanzfreudige Teilnehmende stelle ich auch gerne mal die »Jukebox« für ein paar Lieder an und tanze mit allen, die einen stärkeren Bewegungsdrang haben oder einfach gerne tanzen. Dabei versuche ich auch die »Rollifahrer« miteinzuschließen, soweit das geht.

Während des Singkreises beobachte ich ganz unterschiedliche Reaktionen. Manche singen von der ersten Sekunde bis zur letzten jedes Wort mit, nennen eigene Lieblingslieder, erinnern sich, sind die ganze Zeit freudig dabei und verabschieden sich mit einem herzlichen »Danke« beim Rausgehen. Wieder andere können zwar kaum noch die Texte mitsingen, schauen aber lächelnd in die Runde und wippen mit dem Fuß. Andere erzählen spontan etwas über ihr Leben. Am Ende der Stunde spüre ich immer eine sehr freudige und dankbare Stimmung, die sich auch auf mich überträgt.«

 

Unsere Singkreise
Infos und Anmeldung über E-Mail an info@retla.org
oder Telefon 089 189 100 25

München:
MvT Memory Zentrum
Tagespflege Nymphenburger Straße
Caritas Altenheim St. Nikolaus
Osterwaldstraße
MvT Memory Zentrum Tagespflege
Herzog-Heinrich-Straße
AWO Plievierpark
im Retla-Projekt »In bester Gesellschaft«
KKV Hansa Haus
im Retla-Projekt »In bester Gesellschaft«

Augsburg:
Kursana Domizil Bobingen

Hallertau:
Generationen Haus Hallertau

Niedersachsen:
St Elisabeth Pflege Osnabrück

Paulusheim:
St Elisabeth Pflege Osnabrück
St. Clara

Nordrhein-Westfalen:
DKV Residenz am Tibusplatz

Schleswig-Holstein:
Ev. Rentner- und Altenwohnheim e.V.
Schenefeld »Haus Mühlental«
Seniorenpflegeheim Sievershof gGmbH

 

 

zurück zur > Startseite

Retla e.V.

Von-der-Tann-Straße 10
80539 München
T +49 (0)89 18 91 00 25
> info@retla.org

Spenden-Konto

Retla e.V.
Donner & Reuschel
IBAN: DE23 2003 0300 0011 2211 00
BIC / SWIFT: CHDBDEHHXXX

Bleiben Sie über Retla informiert:
> Newsletteranmeldung
folge RETLA auf facebook     folge RETLA auf Instagram     folge RETLA auf YouTube     LinkedIn