


Dem Alter davonfahren
Rikscha-Fahrten holen raus aus der Isolation, erfrischen Seele und Geist und machen nachhaltig glücklicher. Mithilfe von Retla soll es bald weitere Rikschas geben – damit das Leben auch im Alter bunt ist und Depressionen der Garaus gemacht wird.
Was für ein Bild – zwölf gut gelaunte Damen und Herren im fortgeschrittenen Alter rollen durch die Fürther Altstadt. Am Straßenrand bleiben immer wieder Passanten stehen, winken, fröhliche Gespräche entwickeln sich. »Das ist ein so schönes Gefühl, du hast Kontakt und bist irgendwie mittendrin,« sagt Helga Schmidt, 73, und fügt etwas leiser hinzu: »Sonst kommen wir ja gar nicht mehr aus unserem Heim.« Die United Kiltrunners, seit 2015 ein eingetragener Verein, holen die Senior:innen aus dem Heim oder von zu Hause ab und chauffieren sie in momentan sechs vereinseigenen E-Rikschas durch Fürths Altstadt und Parkanlagen sowie zu besonderen Anlässen. Zahlen muss niemand etwas. Ganz ähnlich arbeitet der Verein Radeln ohne Alter Deutschland e.V., den Retla jetzt mit einem Zuschuss für eine neue Standortgründung in Zweibrücken unterstützt. Der Verein ist eine bundesweite Dachorganisation von Initiativen, die ehrenamtliche Rikscha-Fahrten anbieten. An einem neuen Standort können mit unserer Hilfe mindestens acht neue Ehrenamtliche akquiriert und geschult werden und mindestens 100 Senior:innen erreicht werden.
Projekt: Ausbau von Radeln ohne Alter durch Gründung eines neuen Standorte in Zweibrücken
Projektträger: Radeln ohne Alter Deutschland e.V.
Fördersumme in 2021: 15.000 €
> United Kiltrunners
zurück zu > Projekte