

Streetwork für ältere Menschen
Senior:innen sind oft schwer zu erreichen. Deshalb knüpfen Fachkräfte des Projektes SAVE in München Kontakte im öffentlichen Raum, wenn erkennbar ist, dass die Bürger:innen Unterstützung benötigen.
SAVE bedeutet ausgeschrieben »Senior:innen aufsuchen im Viertel durch Expert:innen«. Das neuartige Projekt der Landeshauptstadt München ist ein niedrigschwelliges Angebot, das die AWO gemeinsam mit neun Alten- und Servicezentren durchführt, um ältere Menschen aus ihrer Isolation zu holen. Die Sozialpädagogen sind mehrmals die Woche im Viertel unterwegs und sprechen Senior:innen unverbindlich an. »Oft fangen dann die Menschen an, von ihren Sorgen zu erzählen«, sagt ein mobiler Berater, der zuhört, unterstützt, wo er kann oder die Klient:innen bei Bedarf an weiterführende Stellen vermittelt. Dabei geht es um Themen wie
Finanzen, Gesundheit, Wohnen und Demenz. Retla finanziert Fahrräder für die mobile Arbeit der Expert:innen, damit sie möglichst viele ältere Menschen erreichen sowie Fortbildungen zu »Motivational Interviewing« für die Fachkräfte.
Projekt: SAVE – Senior:innen aufsuchen im Viertel durch Expert:innen
Projektträger: AWO Kreisverband München Stadt e.V.
Fördersumme in 2023: € 2.398,-
zurück zu > Projekte